Krebsforschung - Schutzmechanismus in Zellen entdeckt
Ein körpereigenes Protein hält menschliche Zellen davon ab, fehlerhaftes Erbgut zu verbreiten. Die Entdeckung weckt die Hoffnung auf bessere Krebstherapien.
View ArticleForschung - Nano-Spione überwachen Zellen
Ein Messgerät, das kleiner ist als ein Virus, soll das Innere von Zellen ausspionieren. Um es ohne Probleme einschleusen zu können, haben sich Forscher eine raffinierte Tarnung einfallen lassen.
View ArticleWissenschaft - „Nature“: Gentherapie bei Blutkrankheit erfolgreich
Ein junger Mann mit der erblichen Blutkrankheit Betathalassämie ist anscheinend erfolgreich mit einer Gentherapie behandelt worden. Bei dieser Erkrankung bildet der Körper durch einen Gendefekt nicht...
View ArticleInterview - „Sechs bis acht Erkältungen sind normal“
Der Immunologe Claudius U. Meyer erklärt, wie man die Abwehrkräfte stärkt. Und warum die meisten Schulkinder gar nicht so infektanfällig sind, wie ihre Eltern meinenVon Simone Scheufler
View ArticleReparatur-Set aus dem Embryo - Zellen für den Ernstfall
Kommerzielle Biobanken offerieren die Gesundheitsvorsorge für das Kind: Stammzellen aus der Nabelschnur sollen künftige Krankheiten heilen.
View ArticleMedizin - Reparatur-Set aus dem Embryo
Amerikanische Ärzte starten in eine neue Ära und behandeln erstmals Querschnittsgelähmte mit Stammzellen aus Embryonen. Der ethisch umstrittene Versuch wird sich auf Deutschland auswirken.Von Focus...
View ArticleTITEL - Das Hirn ist eine Baustelle
Wissenschaftler ergründen, wie Menschen klug werden. Sie entdecken, dass zeitlebens neue Nervenzellen entstehen – und finden Mechanismen, um den IQ von Kindern und Erwachsenen zu steigernVon Focus...
View ArticleMedizin - Hoffnungsträger für Aids-Kranke
30 Jahre nach dem Beginn der Aids-Epidemie könnten Forscher endlich einen Weg gefunden haben, die Immunschwäche zu heilenVon Focus Magazin-Korrespondentin Silvia Sanides
View ArticleDoppelanschlag - Verteidiger hält Breivik für verrückt
Die Wahnsinnstat von Anders Behring Breivik lässt für seinen Verteidiger nur eine Schlussfolgerung zu: Er glaubt, dass es sich bei seinem Mandanten um einen Geisteskranken handelt.
View ArticleStammzellen - Heiß begehrte Multitalente
Forscher hoffen, mit Stammzellen eines Tages Ersatzzellen oder gar ganze Organe nachzuzüchten. So wollen sie bislang unheilbare Leiden wie Parkinson oder Alzheimer besiegen. Doch bis dahin ist es noch...
View ArticleImmer der Nase nach - Fische haben Kompass im Riechorgan
Wie orientieren sich Tiere? Bei dieser Frage sind Münchner Forscher einen wichtigen Schritt vorangekommen. Bei Fischen fanden sie magnetische „Kompass“-Zellen. Mit diesen können sich die Tiere am...
View ArticleIntelligenztest - ... und wie schlau sind Sie?
Teils ist sie angeboren, teils haben Menschen ihre Intelligenz selbst in der Hand. Die geistige Leistungsfähigkeit lässt sich steigern. Mit 70 Aufgaben bestimmt der IQ-Test des Diplompsychologen...
View ArticleForscher sind optimistisch - Werden künftig Stammzellen am Fließband produziert?
Verjüngungskur, Krebsheilmittel, Organersatz: Theoretische Einsatzmöglichkeiten für Stammzellen gibt es viele. Durchgesetzt hat sich aber noch keine Therapie. Im Alltag angekommen sind nur Hoffnungen...
View ArticleMysteriöse Unterwasserschönheiten - Geheimnis um farbenprächtige Guppys gelüftet
Mit ihrem farbenfrohen Schuppenkleid sind vor allem männliche Guppys beliebte Zierfische. In Tübingen haben Forscher nun herausgefunden wie die prachtvollen Farbmuster der Männchen entstehen und wieso...
View ArticleGesund leben - Die besten Tipps für ein gesundes Herz
Wie Rauchstopp, Sport, eine liebevolle Ehe und mediterrane oder asiatische Küche das Herz stark machen. Herzspezialist Helmut Gohlke gibt nennt die besten Strategien für ein gesundes Herz.Von...
View ArticleWadenkrämpfe, Glücksgefühle, Herzklopfen - 40 Wochen im Zeitraffer: Hier...
Es klingt einfach: Sobald Ei- und Samenzelle sich vereinigen, beginnt die erste Etappe auf dem Weg zu neuem Leben. Das exakte Zusammenspiel bestimmter Hormone im weiblichen Körper sorgt dafür, dass...
View ArticleGuido Westerwelle hat Blutkrebs - So gefährlich ist akute Leukämie
Guido Westerwelle ist an akuter Leukämie erkrankt. Die Strategie der Leukämie heißt Invasion: Der Krebs verteilt sich von Anfang an im gesamten Körper. Forscher arbeiten an Strategien, die zielgenau...
View ArticleArbeitsteilung auch im Bett - Honigbienen schlafen nach "Berufsgruppen" getrennt
Honigbienen setzen ihre strikte Arbeitsteilung auch beim Schlafen fort. Das zeigt eine neue Studie von der Universität von Wisconsin-La Crosse. Je nach „Berufsgruppe“ wählen die Insekten andere Ort...
View ArticleHaut und Psyche - Unsere Körperhülle ist ein sensibles Multitalent
Die Haut schützt nicht nur vor Umwelteinflüssen und unerwünschten Eindringlingen. Sie zeigt auch, wie es um unser Wohlbefinden bestellt ist. Denn es besteht eine noch relativ unerforschte Verbindung...
View ArticleChemie-Nobelpreis 2015 - Nobelpreis für DNA-Forscher: Drei Wege, wie sich...
Die Erbgut-Forscher Tomas Lindahl (Schweden), Paul Modrich (USA) und Aziz Sancar (Türkei) haben drei verschiedene DNA-Reparaturmechanismen aufgedeckt, die neue Krebstherapien ermöglichen. Dafür haben...
View ArticleDer Fall Henrietta Lacks - Kurios: 65 Jahre nach ihrem Tod rettet diese...
Kaum jemand würde sich wohl heute noch an Henrietta Lacks erinnern, wären ihr nicht vor genau 65 Jahren Zellen entnommen worden - die ersten, die sich im Labor vermehrten. Für die Medizin eine...
View ArticleBrustkrebs-Patientin berichtet - "Krebs kann dem Leben einen neuen Sinn geben"
Eine Krebsdiagnose verändert schlagartig das gesamte Leben. Die Frage, die sich stellt: Was tun? Nehmen Sie die Dinge so an, wie Sie sind, und geben dem "Bösen" keine Chance, sagt die Gastautorin, die...
View ArticleLungenkrebs - Ursache, Symptome und Behandlung
Beim Lungenkrebs zerstören unkontrolliert wuchernde Zellen die Lungenbläschen, wodurch Lungengewebe abstirbt. Lungenkrebs birgt ein großes Risiko, dass entartete Zellen in Lymphbahnen und Blutgefäße...
View ArticleStammzellforschung - Fünfzehn Zellen, die die Welt verändert haben
Die Stammzellenforschung geht stetig voran. Mittlerweile besteht die Möglichkeit, Körperzellen zu induzierten embryonalen Stammzellen (iPS) umzuprogrammieren. Das bietet auch aus ethnischer Sicht...
View ArticleGenetische Veränderung der Zellen - Krankheit "schmolz regelrecht dahin":...
Genetisch veränderte Super-Zellen, die das ganze Potenzial des menschlichen Immunsystems ausnutzen – in den Augen von Medizinern ein vielversprechender Trend im Kampf gegen Krebs. Forscher aus Seattle...
View Article